Gedrängt, heiß, reizüberflutend. Nach unserer Fahrt in Bangkoks „wohl temperiertem“ Skytrain (in Wirklichkeit ist es ar***kalt in diesen Dingern) über den Dächern der Stadt finden wir uns im dichten Gedränge des Chatuchak Wochenendmarktes wieder. Gleißende Hitze und unbekannte Gerüche rauben uns den Atem. Auf einer Fläche, die ungefähr 158 Fußballfelder umfasst (1,13 Quadratkilometer), reihen sich in einem Labyrinth aus unzähligen Gängen dicht gedrängt über 10.000 Stände und kleinere Geschäfte.

Wir schlendern durch das Gewirr enger Gassen, orientierungslos, aber zutiefst beeindruckt vom unfassbaren Ausmaß des Marktes. Einige Bereiche sind mit Wellblech überdacht. Die Hitze steht in den Gängen und schnell sind wir bis auf die Haut durchgeschwitzt.

Feilgeboten wird jede Menge Nützliches, Unnützes, Schönes, Skurriles und Kitschiges. Das Angebot reicht von Kleidung, Schmuck, Haushaltsgegenständen und kulinarischen Köstlichkeiten bis hin zu einem Meer aus Kunstblumen und Hundewelpen, die sich in kleinen Käfigen nach einem besseren, freien Leben sehnen. Als wir die ortsansässige DHL Station mitten auf dem Markt entdecken, die dafür sorgt, dass die erworbenen Schätze direkt nachhause geschickt werden können, fühlen wir uns für einen kurzen Augenblick fast wie zuhause und müssen schmunzeln.

Da wir uns erst am Nachmittag auf den Weg zum Markt gemacht haben, scheint es, als ob die Hitze auch die Standbesitzer bereits ermüdet hat. Von lauten Marktschreiern und aufdringlichen Verkäufern, die ihre Ware an den Mann bringen wollen und auf ein gutes Geschäft mit den unbedarften Touristen hoffen, keine Spur. An einigen Ständen werden wir trotz offensichtlich bekundeter Kaufabsicht nicht sonderlich beachtet. Die Verkäufer wirken verhandlungsmüde und nehmen uns jegliche Motivation, uns von unserer besten Schnäppchenjägerseite zu zeigen.

 


 

Leicht desillusioniert und erschöpft von der gewaltigen Hitze schlagen wir uns durch das dichte Netz an Gängen nach außen an die „frische Luft“. Doch von Abkühlung keine Spur. Die Sonne brennt vom Himmel und wohltuenden Schatten suchen wir entlang der unzähligen Stände, die jede Menge thailändische Köstlichkeiten anbieten, vergebens.

Nach einigen Stunden machen wir uns vollkommen durchgeschwitzt, müde von den vielen reizüberflutenden Eindrücken und voller Vorfreude auf den kühlen Skytrain, der einem Eisschrank gleicht, auf den Weg in unser Hostel.

Als größter Wochenendmarkt seiner Art weltweit ist der Chatuchak Market eine etwas andere überdimensionierte Version eines Flohmarkts, die wir in dieser Form noch nicht gesehen haben und uns schwer beeindruckt hat. Unser Besuch war ein einzigartiges Erlebnis und für uns steht der Markt definitiv ganz oben auf jeder Bangkok-Must-See-Liste.

 

Lust auf mehr? Hier findest Du unsere Bilder aus Bangkok.


Für Entdecker: Lonely Planet - Chatuchak Weekend MarketTipps rund um den öffentl. Nahverkehr in Bangkok (mit Übersichtskarte)

 

  • Es wurden noch keine Kommentare abgegeben. Mache den Anfang und schreibe uns Deine Meinung!

Deine Meinung ist gefragt!

Wir freuen uns auf Deinen Kommentar

0 / 5000 Zeichen Beschränkung
Dein Text sollte zwischen 20-5000 Zeichen lang sein

Wer ist IN FLIP FLOPS AROUND THE WORLD?

Wir sind Melli und Martin, ein Pärchen aus Süddeutschland.

Im Sommer 2015 haben wir unsere 9-to-5-Jobs an den Nagel gehängt und unsere Wohnung gekündigt, um auf Weltreise zu gehen und ortsunabhängig von den schönsten Orten der Welt aus zu arbeiten.

Lerne uns näher auf unserer DAS SIND WIR Seite kennen! Oder schreibe uns, wenn Du persönlich mit uns Kontakt aufnehmen möchtest.

Viel Spaß auf unserem Reiseblog!

Folge uns auf Facebook!

Nach oben